home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Aminet 13
/
Aminet 13 - August 1996.iso
/
Aminet
/
comm
/
bbs
/
PMStatsCL1o8.lha
/
pmstatscl.dok
< prev
Wrap
Text File
|
1996-06-25
|
9KB
|
259 lines
===============
PMStatsCL V1.o8 25.06.96 by LoRay@Timewarp.insider.org
===============
Armin Schmidhuber, Max-Humpl Str. 7, 83361 Kienberg, Germany
VORABBEMERKUNG:
---------------
Achtung, bevor Ihr dieses Tool ausprobiert, UNBEDINGT
die komplette Anleitung hier lesen, da Ihr sonst keinen
Plan habt, was Ihr überhaupt macht :-)))
Der Aufruf des Programmes kann je nach Länge der pmstatscl.cfg
eine Zeit lang dauern (abhängig von Länge der CLMSortin etc...)
das Auswerten von Texten geschieht nicht via REXX (Gott bewahre :-)
sondern mit dem extrem schnellen Tool namens FLASHFIND
(schafft ca. 1,2 MB/sec. wenn Datei auf Festplatte) - nur
die Auswertung der speziellen Texte für die Suchstrings
geschieht in Rexx... hier ein kleiner Geschwindigkeitstest:
A4000/030:
Auszuwertende CLMSortin/KB: 600 KB
Suchstrings in PMStatsCL: 14 Zeilen (14mal Points)
Dauer der Auswertung: 1 min. 20 sec.
ich denke mal, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann -
wie gesagt durch FLASHFIND (im Mom der schnellste Textsearcher)
konnte die Geschwindigkeit bis zu 650% gesteigert werden.
- zum Vergleich: in Pascal hätte ich es auf ca. 2 min. mit
eigener Suchroutine geschafft.
Kurzinfo:
---------
PMStatsCL wertet die CLMSortin Datei aus, die von
Splitlog-Mui (von Ralf Ramge) im connectline:log/sublogs/
angelegt wird, und gibt Auskunft über versandte, empfangene
PMs etc...
Voraussetzung:
==============
- wie gesagt muss vor Aufruf von PMStatsCL Splitlog-MUI
aufgerufen werden, damit in clmsortin die neuesten
PMs liegen etc...
Installation & Erklärung:
=========================
Update:
-------
Wenn bereits eine > V1.o2 installiert ist, einfach das
PMSTATSCL durch das neue ersetzen - FERTIG!
Neuinstallation:
----------------
1. PMStatsCL dort hinkopieren wo man will
- PMStatsCL erzeugt automatisch ein Verzeichnis
namens PM im connectline:log/PM Verzeichnis,
wo alle PM Dateien der einzelnen Points etc...
und die gesamte Auswertungsdatei namens PMs.txt
abgelegt wird.
2. das Programm flashfind ins c: kopieren
3. in die Datei connectline:prefs/pmstatscl.cfg einfach
diejenigen Points, Boxen, Suchstrings etc... eintragen,
dessen PMs ausgewertet werden sollen - siehe 4 Zeilen
weiter unten unter AUSWERTUNG:
3. das wars eigentlich schon :-)
AUSWERTUNG:
==========
Auswerten kann man mit PMStatsCL theoretisch alles was man
will, sprich je nach Suchstring...
Eingabebeispiele für die pmstatscl.cfg (ohne Klammernkommentar):
Loray@timewarp (Point Time Warp)
anti-g@timewarp (Point Time Warp)
@another.gun.de (Alle Mails von Box: Another empfangen)
@highvolt.gun.de (Alle Mails von Box: Highvolt empfangen)
.gun.de (Alle Mails der gun.de)
.de (Alle Mails aus deutschen .de)
usw...
- die Länge der PMStatsCL.cfg ist UNBEDEUTEND!!! - kann
also so lang sein, wie man lustig ist...
nur JEDER Suchstring benötigt eine NEUE Zeile!
1. externe PMs der Points:
--------------------------
Man gibt einfach alle Points der eigenen Box nacheinander ein
LoRay@timewarp
Locutus@timewarp
Vader@timewarp
usw...
- dabei spielt Gross oder Kleinschreibung KEINE Rolle
- es würde evtl. LoRay alleine auch genügen FALLS keine PM
von irgendeiner andern Box kommt mit ABS: LORAY - sonst
würden diese Bytes addiert! - also immer darauf achten,
dass die Angaben in der pmstatscl.cfg EINDEUTIG sind!
- Ihr könnte Euere Angaben, die immer ZEILE für ZEILE
stattfinden müssen auch als *<Suchstring>* ansehen -
Loray alleine würde heissen, man such nach dem Vorkommen
von *Loray* -
- loray@timewarp ist dagegen EINDEUTIG, da es in NUR in
der Time Warp jemanden geben kann, der Point ist UND LoRay
heisst, also hat darauf *loray@timewarp* keine Wirkung.
Also, wie gesagt Euere Eingaben in die pmstatscl.cfg
bedeutet immer soviel wie VOR Euerer Eingabe und NACH
Eurer Eingabe ein Sternchen (Wildcard) oder '#?' etc...
2. PMs, von irgendeiner beliebigen Box:
---------------------------------------
Man will z. B. wissen wieviele Mails von Box Another.gun.de
durch die eigene Box wandern, rein oder raus gingen, dann
gibt man in diesem Falle
Another.gun.de
ein.
3. PMs, von bestimmten Domains:
-------------------------------
Man will wissen wieviele Mails von irgendeiner Domain
durchwandern, z. B. insider.sub.de, dann gibt man
insider.sub.de
ein.
4. weitere Möglichkeiten (u. a. PMs an bestimmten Tagen):
---------------------------------------------------------
Theoretisch kann man alles suchen, was einem Lust
und Laune (Sinn?! :) macht.
gibt man in die pmstatscl.cfg z. B. das Datum ein,
im Format, wie es in den einzelnen Dateien abgelegt
wird, also wie CL das Datum ablegt
(Tag-Monat-Jahr = 03-Jun-96), dann kann man sich auch
in der Auswertung posten lassen wieviele Mails an dem
bestimmten Tag verschickt wurden etc... :-))
Diese flexible Lösung ist ganz einfach dadurch möglich
geworden, dass einfach nach den Eingaben in der pmstatscl.cfg
GESUCHT wird, und falls etwas gefunden wurde, das diesem
entspricht, werden die Bytes ausgelesen etc...
WICHTIG!!!
- wenn man nach etwas suchen will, MUSS dieser Suchstring
immer EINDEUTIG sein, d. h. wenn man nach jemanden suchen
möchte, der Martin heisst, und man fügt in die pmstatscl.cfg
das Wort Martin dazu, dann können auch evtl. PM von jemanden,
der Martina heisst dazukommen - sprich man MUSS immer
dafür sorgen, dass der eingegeben Namen in der pmstatscl.cfg
EINDEUTIG festgelegt ist, und es zu keinen Irrtümern kommen
kann! - siehe unter 1., dass vor und nach dem Suchstring
sozusagen eine Wildcard angehängt wird... etc...
So sollte dann PMs.txt in connectline:log/pm ungefähr aussehen :)
=--------------------------------------------------------------------------
=- PMStatsCL V1.o8 - LoRay@timewarp.insider.sub.de -=
=--------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------
Point bzw. Suchstring: Andy (Angaben in Bytes)
---------------------------------------------------------------------------
Externe PMs:
gesendet: 0 empfangen: 0 Gesamt: 0
Anzahl: 0 Anzahl: 0
Interne PMs Gesamt: 933 -===> In + Ex PMs Gesamt: 933
Erklärung:
----------
Ext. PMs:
gesendet: PMs in Bytes, die von dem Point etc... versendet wurden
und die Box verlassen haben
empfangen: PMs in Bytes, die an den Pointe etc... geschickt wurden
und von extern kamen
Gesamt: ganz einfach alle ext. PMs gesendet+empfangen zusammen
int. PMs.: die gesamte Anzahl an Bytes, die intern an irgendwelche
User gesendet wurden...
in+ex PMs: das sind alle int. + ext. zusammen
Sodala, dann sei nur noch vermerkt, dass das Teil PD ist,
allerdings Weiterentwicklung, und Verbreitung mit Änderungen
des Programmes usw... NUR MIR erlaubt sind - Vorschläge werden
gerne angenommen.
Bugreports usw... entweder direkt ins Connectline/ Netz, oder
wie immer an LoRay@timewarp.insider.org
TWTz für Connectline V5.x:
--------------------------
- CLStatus V1.35 - neuer Status Befehl
- UserList V1.o2 - neuer Teilnehmer Befehl, grafisch besser etc. :)
- CLrandom V1.2o - Zufallsansi Anzeiger für Login und Logoff
- CLAutodel V1.o2 - frei konfigurierbarer Userlöscher
- KB-James V1.o4 - Nuker etc...
- PMStatsCL V1.o8 - PM Auswerung etc...
--------------------------------------------------------------------
Time Warp BBS
08628/988988 (ISDN) 988998 (V.34+) 988997 (V.34)
Voice: 988988 oder 988999
--------------------------------------------------------------------
History:
--------
V1.o - enstand für private Zwecke :)
V1.o1 - einwenig rumgebastelt
V1.o2 - einige SysOp meldeten Interesse an dem Tool
=> weiterenwickelt :)
V1.o4 - allgemein funktionstüchtige Version - gesucht
wird mit extrem schnellen Flashfind!
V1.o6 - erste öffentliche Version
- Gesamtlogfile
- Logfiles für JEDEN Suchstring in log/pm/<suchstring>
V1.o8 - eine Zeile/Suchstring in Log gespart, und übersichtlicher
- vor PMStatsCL Aktivierung wird das log/pm komplett
gelöscht, sonst könnten irgendwelche Sachen rumgammeln
- man wird nun immer informiert, was gerade gemacht wird
bei Shellaufruf, und wieviele noch zu checken sind
Future:
- je nach Bedürfnis! - einfach Vorschläge bringen - theoretisch
ist alles möglich, auch Kostenabrechnung etc...